Die Stiftung Rechtsschutzsaal lädt in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Sulzbach-Saar e.V. und der Arbeitskammer des Saarlandes zu einer zweisprachigen Lesung aus dem Roman „Der Untertan“ von Heinrich Mann mit Birgit Giokas (Parnass Theater Saarbrücken) und Alphonse Walter (Lothringer Theater) ein.
Heinrich Manns Roman „Der Untertan“, 1914 erschienen, nimmt beinahe prophetisch die kriegerischen und politischen Katastrophen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorweg. 80 Jahre nach der „Befreiung“ vom Faschismus drängen sich wieder undemokratische Ideologien in den Vordergrund. Die Haltung der Hauptfigur, ein Mensch, der sich blind und stur der Obrigkeit unterwirft und zu jeder Schandtat bereit ist, kann als Warnung auch für unsere Zeit wirken. Das historische Geschehen im Jahrhundert nach der Veröffentlichung des Romans stellt auch die Frage, was Satire hier bewirken konnte.
Ce roman de 1914 préfigure avec justesse les désastres guerriers et politiques qui ont bouleversé la première moitié du XXème siècle. Depuis, après les Libérations de 1945, des idéologies s’éloignant des idéaux démocratiques reviennent en force. Le portrait peu flatteur d’un homme soumis aveuglément à l’autorité et prêt à toutes les bassesses, un «non-citoyen», peu mettre en garde contre ces dérives. La littérature pourrait ainsi nourrir la démocratie. Les événements du siècle qui a suivi la parution de l’ouvrage posent également la question des limites de la satire. Lecture bilingue croisée de pages choisies du roman d’Heinrich Mann „Der Untertan/Histoire d‘ une Soumission“.
Das Projekt wird unterstützt vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds.
Bitte beachten! Die Lesung findet an folgendem Ort statt:
AULA Kulturforum
Galerie in der AULA
Gärtnerstraße 12
66280 Sulzbach
Info und Anmeldung:
E-Mail: info@rechtsschutzsaal.de
Telefon: 06897-94139-0
Der Eintritt ist frei.