Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Friedrichsthal
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.
Zuletzt aktualisiert am: 11.02.2025 09:53
Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025
Zuletzt aktualisiert am: 24.01.2025 14:05
Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2023 des Zweckverbandes "Naherholungsraum Itzenplitz" und Entlastung der am Anordnungsgeschäft Beteiligten
Zuletzt aktualisiert am: 06.01.2025 10:44
Bekanntmachung der Aufstellung und der öffentlichen Auslegung der Ergänzungssatzung " Wiesenstraße" im Stadtteil Bildstock in der Stadt Friedrichsthal.
Zuletzt aktualisiert am: 06.01.2025 10:23
Aufstellungsbeschluss für die Ergänzungssatzung „Wiesenstraße“ gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB
Zuletzt aktualisiert am: 02.01.2025 13:50
Am Mittwoch, 12. Februar 2025 findet im Sitzungssaal des Friedrichsthaler Rathauses um 17:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Generationenbeirates der Stadt Friedrichsthal statt.
Zuletzt aktualisiert am: 29.01.2025 14:25
Am Mittwoch, dem 29.01.2025, findet um 17:00 Uhr eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates im Festsaal des Rathauses statt.
Zuletzt aktualisiert am: 22.01.2025 14:43
Datenschutzhinweis für Bewerber/innen (m/w/d)
Information über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Stadt Friedrichsthal im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung
Datenerfassung
Mit Ihrer Bewerbung werden durch uns folgende personenbezogene Daten erfasst:
Name, Vorname, Titel, Geburtsdatum, Privatadresse, private Telefonnummer/E-Mail.
Aus Ihren Bewerbungsunterlagen erfassen wir das Bewerbungsschreiben, den Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, ggf. den Nachweis über eine Schwerbehinderung etc.. Ihre Daten werden ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb der Stadt Friedrichsthal verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet. Gegebenenfalls sind Ihre Daten von uns im Fall einer Konkurentenklage offenzulegen. Abweichend davon ist eine Verwendung der Bewerbungsunterlagen für andere Zwecke als die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle nur möglich, wenn Sie uns hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilen. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen wollen, benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung. Nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre persönlichen Daten grundsätzlich automatisch gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen bzw. die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist. Abweichend davon ist eine längere Speicherung nur möglich, wenn Sie hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen wollen, benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung.
Datensicherheit
Um die von Ihnen erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen, haben wir diverse technische (wie Datenverschlüsselung, Programmschutz) und organisatorische Maßnahmen (wie Regelungen zur Zugangs-, Zugriffs- und Zutrittsberechtigung) getroffen.
Auskunftsrecht und Widerruf
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Informationen zur Berichtigung oder Löschung von Daten benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Den Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie in Textform per E-Mail an: datenschutz@friedrichsthal.de oder schriftlich an:
Stadt Friedrichsthal - Datenschutzbeauftragter, Schmidtbornstraße 12a, 66299 Friedrichsthal richten.
Friedrichsthal, den 29.01.2024
Der Bürgermeister
Christian Jung
Zuletzt aktualisiert am: 06.01.2025 10:01
Zuletzt aktualisiert am: 06.01.2025 10:01
Zuletzt aktualisiert am: 06.01.2025 10:01
Zuletzt aktualisiert am: 06.01.2025 10:01